Apple-Benutzer haben oft keine Probleme, ihre AirPods mit ihrem iPhone zu verbinden, aber gelegentlich können Probleme auftreten.
Möglicherweise können Sie die Funktionsweise von Doppeltippen auf Ihrem iPhone nicht anpassen, oder es treten Probleme mit der Apple-Übergabe auf. Egal welches Problem, es gibt immer eine Lösung.
Öffnen Sie den Ladekoffer
Um Ihre AirPods ordnungsgemäß mit Ihrem iPhone zu verbinden, müssen Sie das Ladecase öffnen und einschalten. Dieser Schritt ist wichtig, da er es Ihrem iPhone ermöglicht, die AirPods zu erkennen und mit ihnen zu koppeln. Andernfalls wird der Ton nicht wiedergegeben oder die Steuertasten funktionieren auf den AirPods nicht richtig. Ohne dies zu tun, können Sie weder Audio hören noch eine ihrer Steuerelemente verwenden.
Wenn Sie AirPods mit Ihrem iPhone koppeln, ist eine Bluetooth-Verbindung erforderlich. Um zu überprüfen, ob sich beide Geräte in Reichweite voneinander befinden, öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von unten nach oben (iPhones ohne Face ID) oder von rechts oben nach unten (iPhones mit Face ID) wischen.
Wenn Sie Probleme beim Koppeln Ihrer AirPods mit Ihrem iPhone haben, aktivieren Sie die automatische Ohrerkennung in der Einstellungs-App. Dadurch kann Ihr iPhone erkennen, wenn ein Ohrhörer entfernt wird, und die Musikwiedergabe automatisch stoppen.
Sie können Ihre AirPods manuell mit Ihrem iPhone koppeln, indem Sie das Ladecase öffnen und in die Nähe Ihres Geräts halten. Auf dem Bildschirm wird eine Statuskarte angezeigt, auf der der Akkuladestand beider Geräte angezeigt wird – AirPods sowie das Ladekoffer.
Wenn Sie ein grünes Licht sehen, sind Ihre AirPods und das Ladecase vollständig aufgeladen. Ein gelbes Licht zeigt an, dass weniger als eine volle Ladung übrig ist.
Ihre AirPods können entweder mit einem Lightning-Kabel oder indem Sie sie auf eine Qi-zertifizierte Ladematte legen, aufgeladen werden. Der Lightning-Anschluss zum Aufladen befindet sich an der Unterseite des Ladekoffers.
Das kabellose Laden ist praktisch, kann jedoch zu Problemen führen, wenn der Lightning-Anschluss an Ihrem AirPods-Gehäuse nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, funktioniert das kabellose MagSafe-Ladegerät von Apple oder ein anderes Qi-zertifiziertes Ladepad in solchen Fällen möglicherweise besser.
Ihre AirPods-Hüllen oder zwischen den Ohrhörern mit geöffneten Deckeln, je nachdem, welches Modell Sie besitzen, zeigen den Ladezustand Ihrer AirPods und Ihres Gehäuses an. Sie sind grün, wenn beide Gegenstände vollständig aufgeladen sind. gelb, wenn weniger als voll aufgeladen; und rot, wenn vollständig entladen.
Schalten Sie die AirPods ein
Wenn Ihre AirPods Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zu einem iPhone, iPad oder Mac herzustellen, können Sie einige Schritte ausführen, um das Problem zu beheben. Stellen Sie in erster Linie sicher, dass Ihr Bluetooth eingeschaltet ist und dass jedes Gerät, das eine Verbindung herstellen möchte, auch eingeschaltet ist.
Stellen Sie zweitens sicher, dass Ihre AirPods vollständig aufgeladen sind und die neueste Version von iOS ausgeführt wird. Dies hilft, Fehler oder andere Probleme zu vermeiden, die die Verbindung verhindern könnten.
Sobald Sie diese Grundlagen überprüft haben, versuchen Sie erneut, Ihre AirPods zu koppeln, um zu bestätigen, dass sie verbunden bleiben. Halten Sie die Setup-Taste an Ihren AirPods gedrückt, bis die Anzeigeleuchte auf der Vorderseite weiß blinkt.
Dieser Vorgang funktioniert sowohl für AirPods, AirPods Pro als auch für AirPods Max. Sie können Ihre AirPods auch manuell koppeln, indem Sie das Ladecase öffnen und die Setup-Taste auf der Rückseite gedrückt halten, bis eine LED-Anzeige aufleuchtet.
Sie können den Akkuladestand Ihrer AirPods mithilfe eines Widgets auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch überprüfen. Dadurch werden sowohl der Akkuladestand der Kopfhörer als auch der ihres Gehäuses angezeigt, sodass Sie wissen, wann sie sich ihrem Ende nähern.
Wenn auf Ihrem iPhone eine ältere Version von iOS ausgeführt wird, können Sie es auf die aktuellste Software aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Verbindungsprobleme sofort behoben werden, da durch die Aktualisierung die neueste und beste Version der Software sichergestellt wird.
Um Ihr iPhone zu aktualisieren, öffnen Sie Einstellungen, klicken Sie auf Allgemein, und Sie sehen einen Abschnitt mit dem Titel \
Sobald Ihr iPhone aktualisiert wurde, starten Sie die App neu und versuchen Sie erneut, Ihre AirPods zu verbinden. Wenn es immer noch keine Verbindung herstellt, liegt möglicherweise ein Problem mit Bluetooth selbst vor; Schalten Sie in einem solchen Fall alle Bluetooth-Geräte in der Nähe aus, bevor Sie erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.
Schalten Sie Ihr iPhone ein
Wenn Ihre AirPods Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zu Ihrem iPhone herzustellen, gibt es einige Schritte, die Ihnen helfen können. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte aufgeladen sind und beide die neueste Version von iOS verwenden.
Wenn das Problem nach dem Neustart Ihres iPhones weiterhin besteht, kann es sich um ein Hardware- oder Softwareproblem handeln, das behoben werden muss. Hier sind ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können:
Um Bluetooth auf einem iPhone ohne Face ID zu deaktivieren, öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von unten nach oben (iPhones ohne Face ID) oder von oben rechts nach unten (iPhones mit Face ID) wischen. Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol (das wie ein \
Ihre AirPods stellen möglicherweise aus verschiedenen Gründen keine Verbindung zu Ihrem iPhone her, sodass dies zur Behebung des Problems beitragen kann. Darüber hinaus können Sie den Energiesparmodus deaktivieren, der die Hintergrundfunktionen Ihres iPhones einschränkt, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Eine andere Möglichkeit, Ihr Problem zu beheben, besteht darin, Ihre Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Auf diese Weise können alle WLAN-Passwörter und Mobilfunkinformationen gelöscht werden, was von Vorteil sein kann, wenn Sie in der Vergangenheit jemals Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu Ihren AirPods hatten.
Bevor Sie mit dem Löschen beginnen, beachten Sie, dass dadurch das iCloud-Backup Ihres Geräts gelöscht wird und es anfälliger für Malware wird. Außerdem müssen Sie Ihren Passcode eingeben, um den Befehl zu bestätigen.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie auf beiden Geräten dieselbe Apple ID verwenden. Andernfalls stellen Ihre AirPods keine Verbindung zu Ihrem Mac her.
Wenn Sie mit derselben Apple ID mit einem Mac verbunden sind, erkennen Ihre AirPods diesen automatisch und stellen eine Verbindung her. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie das neue kabellose Ladekoffer für AirPods Pro- und Max-Modelle verwenden.
Siri auf Ihrem Mac kann per Sprachbefehl nach Ihren AirPods suchen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihre fehlenden Kopfhörer zu finden.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Verbinden
Wenn Sie Ihre AirPods mit einem anderen iPhone oder iPad verbinden möchten, müssen beide Geräte nur entsperrt sein und über eine gültige Apple ID verfügen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten!
Nach der Kopplung mit Ihrem iPhone oder iPad können Sie mit AirPods Anrufe tätigen und Musik abspielen, ohne die Geräte zu berühren. Sie können sogar als Fernbedienung für bestimmte Apps wie Siri fungieren.
Ihre AirPods bieten mehrere anpassbare Einstellungen. Sie können sie umbenennen, die Geräuschkontrolle aktivieren und ändern, wie die Kopfhörer auf eingehende Anrufe reagieren.
Eine der coolsten Funktionen von AirPods ist die Möglichkeit, Siri mit nur einem Doppeltipp zu aktivieren. Das heißt, Sie können Siri bitten, jemanden anzurufen, einen Alarm einzustellen oder Ihre Lieblings-Playlist anzuhören, ohne jemals Ihre Kopfhörer zu berühren!
Zusätzlich zu diesen Steuerelementen können Sie benutzerdefinierte Verknüpfungen erstellen, die den App-Umschalter starten, einen Screenshot erstellen oder Ihre AirPods automatisch verbinden, wenn Sie die Zurück-Taste auf Ihrem iPhone gedrückt halten.
Mit dieser Funktion können Sie viel Zeit sparen, insbesondere wenn Sie unterwegs sind oder Ihr iPhone nicht zur Hand haben. Tatsächlich ist es sogar noch besser als die Verwendung des Standard-AirPlay-Menüs im Control Center, da Sie verschiedenen Doppel- und Dreifach-Taps unterschiedliche Befehle oder Funktionen zuweisen können.
Die Updates für iOS 14 und macOS Big Sur bieten die einzigartige Möglichkeit, dass Ihre AirPods automatisch zwischen Geräten wechseln, wenn Sie Podcasts anhören oder YouTube-Videos ansehen. Dies ist zwar eine Verbesserung gegenüber der Verwendung einer benutzerdefinierten Verknüpfung, aber immer noch nicht ganz so nahtlos, wie es sein könnte.
Sie können diese Funktion mit dem iPhone, iPad und iPod touch verwenden. Wenn Ihnen das Aussehen jedoch nicht gefällt, deaktivieren Sie diese Option einfach, indem Sie zu Einstellungen> Bluetooth gehen und auf Weitere Informationen tippen.
Wenn Sie kein iOS-Benutzer sind, machen Sie sich keine Sorgen – AirPods können weiterhin über den USB-Anschluss mit einem Computer verbunden werden. Diese Methode eignet sich besonders gut für ältere Geräte, denen eine Kopfhörerbuchse fehlt, z. B. Computer mit Windows oder Android.