Wenn bei Ihrem iPhone 13 Probleme wie Einfrieren, Verzögerung oder Reaktionslosigkeit auftreten, ist möglicherweise ein Neustart angebracht.
Ein Neustart Ihres iPhones kann dazu beitragen, kleinere Softwarefehler zu beheben, die das Problem verursachen, und in einigen Fällen kann dies ausreichen, um alles wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.
Neustart erzwingen
Wenn auf Ihrem iPhone 13 Probleme auftreten, kann das Problem häufig durch einen erzwungenen Neustart behoben werden. Häufige Probleme sind ein nicht reagierendes Gerät, eingefrorener Bildschirm oder Touch-ID-Probleme, die nicht verschwinden.
Apples Lösung für diese Probleme ist ein erzwungener Neustart, der ähnlich wie ein \
Der Vorgang ist relativ einfach, obwohl Sie die Tasten schnell hintereinander drücken und loslassen müssen. Halten Sie zunächst die Lauter-Taste gedrückt, gefolgt von der Leiser-Taste und der Seitentaste.
Lassen Sie erneut alle Tasten los und warten Sie, bis der Bildschirm für den Wiederherstellungsmodus angezeigt wird. Wählen Sie hier Ihr Gerät entweder aus iTunes auf einem PC oder Mac oder aus dem Finder auf einem Windows-Computer mithilfe der Auswahloptionen in der Seitenleiste aus.
Sanfter Neustart
Wenn Ihr iPhone 13 einfriert, sich die Kamera seltsam verhält oder Sie nur etwas Speicherplatz auf der Festplatte benötigen, kann ein sanfter Neustart hilfreich sein. Es löscht keine Daten und dauert nur Sekunden.
Zuerst möchten Sie Ihr Gerät ausschalten. Halten Sie dazu beide Seiten des Geräts (Seitentaste und Lautstärketaste zusammen) gedrückt, bis ein Schieberegler zum Ausschalten angezeigt wird.
Halten Sie abschließend die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird. Lassen Sie zum Schluss beide Tasten los.
Wenn das nicht funktioniert, können Sie einen erzwungenen Neustart (oder Hard-Reset) versuchen. Schließen Sie dazu Ihr iPhone mit dem Lightning-zu-USB-Kabel an einen Computer an und befolgen Sie die gleichen Schritte wie beim Aufrufen des Wiederherstellungsmodus.
Herunterfahren
Wenn Ihr iPhone 13 nicht auf Tastendrücke reagiert oder das Display nicht reagiert, muss es möglicherweise heruntergefahren werden. Dieser Vorgang stoppt die Ausführung von Apps, löscht den Speicher und lädt iOS neu – was häufig zu Verbesserungen bei Leistung, Akkuverbrauch und Softwareproblemen führt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr iPhone 13 auszuschalten, unter anderem über die Hardwaretasten und die Einstellungs-App. Wenn Sie beispielsweise die Lautstärketaste und die Seitentaste gleichzeitig gedrückt halten, wird auf dem Bildschirm ein Schieberegler zum Ausschalten des Schiebers angezeigt.
Sie können auch die Option zum virtuellen Herunterfahren in der Einstellungs-App verwenden, für die keine physischen Tasten erforderlich sind. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, scrollen Sie zum Ende des Allgemeinen Menüs und tippen Sie auf Herunterfahren. Schieben Sie anschließend den Schieberegler nach rechts, um das iPhone 13 auszuschalten.
Zurücksetzen
Wenn Ihr iPhone 13 nicht startet oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Neustart zu erzwingen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, können Sie auch in den Wiederherstellungsmodus wechseln, um Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Bevor Sie mit einem dieser Verfahren beginnen, sollten Sie alle Daten auf Ihrem iPhone 13 auf iCloud oder einem Computer sichern. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten bei Bedarf nach Abschluss des Zurücksetzens wiederherstellen.
Das Zurücksetzen Ihres iPhone 13 umfasst zwei Optionen: einen Soft-Reset und einen Hard-Reset. Bei einem Soft-Reset wird Ihr Telefon nur heruntergefahren, während bei einem Hard-Reset alle Daten gelöscht und auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.